soziale Präferenzen

soziale Präferenzen
1. Begriff: Eine über den streng materiellen Eigennutz hinausgehende Motivation von Menschen, die bes. Aspekte wie Verteilungsgerechtigkeit, Effizienz und/oder  Reziprozität enthält.
- 2. Das Standardmodell des  Homo Oeconomicus unterstellt den Wirtschaftssubjekten ein am rein materiellen Eigennutz ausgerichtetes Verhalten, das keinerlei Empfindungen für andere Akteure, also weder Missgunst noch Zuneigung oder Mitleid, berücksichtigt. Eine Vielzahl von Untersuchungen im Rahmen der experimentellen Wirtschaftsforschung stehen im direkten Widerspruch zu diesen Annahmen. So gibt es bes. im  Diktatorspiel wie auch im  Ultimatumspiel deutliche Hinweise darauf, dass Gesichtspunkte wie Gerechtigkeit oder Bestrafung von Fehlverhalten im tatsächlichen Verhalten von nicht vernachlässigbarer Bedeutung sind.
- 3. Die Ergänzung des Homo-Oeconomicus-Modells um s.P. erhöht in einer Reihe von Experimenten den Aussagegehalt der Theorie erheblich. Aufbauend auf einer um s.P. ergänzte Motivation der Akteure können  Nash-Gleichgewichte ermittelt werden. Es zeigt sich, dass auf diesem Weg zahlreiche „Anomalien“ erklärt werden.
- 4. Es ist jedoch noch umstritten, welcher Natur die s.P. konkret sind. Derzeit werden drei Alternativen intensiv diskutiert: (1) Modelle mit Ungleichheitsaversion, in denen zumindest eine Teilmenge der Akteure ungleiche Einnahmen der Akteure als unangenehm empfinden und ggf. dazu bereit sind, auf bestimmte Geldbeträge zu verzichten, um eine gerechtere Einkommensverteilung zu erhalten. (2) Modelle mit Vorlieben für Effizienz, in denen Akteure u.U. dazu bereit sind Opfer zu bringen, wenn dafür um so höhere Gewinne bei anderen Akteuren anfallen, die die Gewinnsumme aller Akteure hinreichend ansteigen lässt. (3) Ansätze mit Reziprozität, in denen Akteure nach dem Motto „Wie du mir, so ich dir!“ verfahren.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soziale Marktwirtschaft — ist ein gesellschafts und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.[1] Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Gruppenarbeit — ist neben Einzelfallhilfe und Gemeinwesenarbeit eine der grundlegenden Methoden der sozialen Arbeit. Soziale Gruppenarbeit ist in spezieller Bedeutung ein Begriff für die Leistungen des SGB VIII § 29. Inhaltsverzeichnis 1 Gruppenarbeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Diskriminierung — Der Begriff Diskriminierung bezeichnet sowohl in den Sozial und Rechtswissenschaften als auch umgangssprachlich die soziale Diskriminierung, die gruppenspezifische Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder Individuen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Produktionsfunktion — Die Soziale Produktionsfunktion ist ein soziologisches Konzept des Soziologen Siegwart Lindenberg. Ziel ist es, eine Erklärung für die Art der Präferenzen von Menschen zu geben. Handeln wird als die Produktion von Nutzen definiert, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Öko-soziale Marktwirtschaft — Die Soziale Marktwirtschaft bezeichnet das Modell einer marktwirtschaftlichen Ordnung, in welchem dem Staat hauptsächlich die Aufgabe zukommt, den Ordnungsrahmen der Wirtschaft zu gestalten. Sie gilt als Leitbild der Wirtschafts und Sozialpolitik …   Deutsch Wikipedia

  • Armin Falk — (* 18. Januar 1968 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungen 3 Preise und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ultimatumspiel — 1. Begriff: Bezeichnung für ein Spiel aus der experimentellen ⇡ Wirtschaftsforschung. 2. Das U. stellt einen Spezialfall einer bilateralen Verhandlung dar. Ein Akteur, Spieler 1, macht zunächst ein Angebot über die Aufteilung eines vorgegebenen… …   Lexikon der Economics

  • Gerechtigkeitskonzept — Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeitstheorie — Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeitstheorien — dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie, Volkswirtschaftslehre und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”